Das Päckchen von der Nähbegeisterten trudelte auch ganz schnell ein (siehe dazu hier).
Allerdings war vom Bärenmädchen aus der Werkstatt von Frau Käferin weit und breit keine Spur. Erst machte ich mir keine Gedanken. Kann ja mal was dazwischen kommen…
Und so hoffen wir jeden Tag, dass es eines Tages einfach vor meiner oder ihrer Tür steht und wieder da ist… so wie der Gartenzwerg von Amelie 😊
Dann bekommt es sofort Augen, um nie wieder herumirren zu müssen. Bitte drückt mit die Daumen!
Parallel zur Bärensuche griff Frau Käferin aber beherzt zum Ersatztier und überraschte mich vor 3 Tagen mit einem Ersatzpäckchen. Vielen lieben Dank!
Gemeinsam mit einer lieben Karte sprang mir dieses Holzvögelchen entgegen. Dazu ein Töpfchen Farbe und eine Malvorlage.
Ich gebe es zu, ich hatte ganz schön Panik, das gute Stück zu versauen. Fehlt mir doch eindeutig ein Zeichen- und Mal-Gen.
Dann aber rief ein Freund an, um einen Termin für gemeinsames Kochen und Essen zu vereinbaren. Und da wußte ich, wie mein Schritt3 aussehen sollte:
Das Holzvögelchen wird mein neuer Untersetzer für heiße Töpfe, Pfannen oder Auflaufformen. Die kann man schließlich nicht ohne auf den Tisch stellen. Dann kann es bleiben, wie es ist und ich kann es ganz oft in die Hand nehmen.
Statt Bemalung oder Verzierung habe ich es daher um fröhlich farbene Herztopflappen ergänzt. Für den heißen Topf und so…
Liebe Frau Käferin, hoffentlich kannst Du damit gut leben!? Ich wäre totunglücklich gewesen, wenn nach meiner „Verschönerung“ das Holz unter einer nicht schönen Bemalung verschwunden wäre.
So bin ich sehr glücklich mit meinem Schritt 3 und plane natürlich schon die Topf- und Pfannenbesatzung beim ersten heißen Einsatz fürs Vögelchen. Keine Angst, da gibt es kein Geflügel 😊
Die herzigen Topflappen nach dem Schnittmuster von Ringelmiez wollte ich schon so lange mal nähen. So fügt sich am Ende doch noch alles.
Ihr seht mich also voller Freude gleich in der finalen Linkparty von „Alle guten Dinge sind 3“ und beim Freutag. Und dann macht mein Schritt 3 gleich noch seine Aufwartung bei Ellens Herzensangelegenheiten und bei „Wir machen klar Schiff“. Denn das Innenstöffchen meiner Herzchen sind der allerletzte Rest eines heiß geliebten Stöffchens aus dem schon Kleider und Stofftierchen und und und entstanden waren…. So viele Erinnerungen 😊
Ich wünsche Euch einen schönen Frei-/Freutag und einen guten Start ins Wochenende.
Viele liebe Grüße
maika(efer)
Liebe Maika,
AntwortenLöschenda scheinen wir beide...bei der Verteilung des Malgens nicht da gewesen zu sein...ich hätte mich das auch nicht getraut...aber das ist eine tolle Idee und die Herzen sehen suuper aus.
Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte
Superschön ist dein Holz geblieben :-) Und die Lappen dazu sind doch einfach großartig! Das hat viel Spaß gemacht, vielen lieben Dank!
AntwortenLöschenLG. Susanne
Oh nein, hoffentlich findet das Bärenmädchen noch ihren Weg... Das Ersatzvögelchen ist aber auch zuckersüß und wurde hervorragend ergänzt :) vorm Malen hätte ich auch etwas Respekt gehabt, das ist immer so endgültig, so ganz ohne Nahttrenner^^
AntwortenLöschenVielen Dank auf jeden Fall für deine Aktion, es hat riesen Spaß gemacht!
Viele Grüße
Anela
Nicht malen - kann ich so gut nachvollziehen!!! Daher ist deine Lösung perfekt!
AntwortenLöschenAber wie traurig ist es, dass das Bärchen weg ist???? Das tut ja im Herzchen weh :-(
Mein Paket kam auch sehr spät - aber gar nicht - und nun ist das Bärchen allein?!
Wirklich wunderschön !
AntwortenLöschenVielen Dank fürs Verlinken !
LG Ellen
Das ist doch ein guter Kompromiss. Um das Bärenmädchen tut es mir aber sehr leid....
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Katha
Sowohl der Vogel als auch die Topflappen sind toll. Ein super Set.
AntwortenLöschenBärenmädchen taucht wieder auf! Bären machen nur Ausflüge, sie verschwinden nie! Auf den schönen Bildern kann man gut sehen wie schön das Holz ist und Topflappen passen perfekt. LG Ingrid
AntwortenLöschenDas Bärchen ist doch wohl nicht mit dem Gartenzwerg durchgebrannt? Ich drücke ganz fest die Daumen, das es wieder auftaucht. :/
AntwortenLöschenDeine Topflappen find ich richtig toll und den Holzvogel als Topfuntersetzer zu benutzen find ich auch richtig klasse. Und wenn du irgendwann magst, kannst du ihn ja noch bemalen. :D
Liebe Grüße
Susen
Sehr gute Idee das Holz wirken zu lassen - bemalt hätte es (für mich) an Charme verloren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Inge
Hoffentlich taucht das Bärenmädchen noch auf. Es wäre wirklich sehr schade darum.
AntwortenLöschenDeine Lösung mit den Topflappen gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Bettina
Ich trauere immer noch einw enig um das Bärenmädchen. Zu schade!
AntwortenLöschenDen Vogel als Untersetzer zu nehmen ist natürlich vollkommen okay. Habe ihn ja sehr ausgiebig geschmirgelt. Aber deiner ist nicht aus Birke, sonder aus Buche. Birke war aus ;-)
Gruß FRau Käferin
Oje, ich drücke die Daumen, dass das Bärenmädchen wieder auftaucht!
AntwortenLöschenDein Untersetzer-Vogel gefällt mir gut und die Topflappen sind eine prima Idee dazu.
Viele Grüße, Tina
Na, da drücke ich doch auch die Daumen, dass das Bärenmädchen wieder auftaucht.
AntwortenLöschenBei dem Vogel hätte ich auch Angst gehabt, ihn zu verhunzen. Du hast da eine sehr kreative Lösung gefunden. :-)
Lieben Gruß
Marietta
Ich hätte ihn auch so gelassen. Schön sieht er aus und leistet bestimmt gute Dienste.
AntwortenLöschenHerzchen Topflappen passen da ja perfekt.
Dank dir nochmal für deine schöne Aktion, hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Herzliche Grüße
Sabine
Oh nein! Das arme Bärchen :-( hoffentlich taucht es wieder auf!
AntwortenLöschenDu hast aber noch eine schöne Alternative bekommen! Kann verstehen, dass du es so gelassen hast!
Liebe Grüße und danke für deine tolle Aktion
Dem Bärchen drücke ich die Daumen, dass es bald den Weg zu dir findet. Eine super Idee, den Vogel als Untersetzer zu nutzen. Mit den bunten Topflappen schon richtig frühlingshaft.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sandra
Liebe Maika,
AntwortenLöschenAch wie schade, dass dich das süße Bärchen nicht erreicht hat. Aber so augenlos ist das ja auch kein Wunder.
Deine vogelige Umsetzung ist superpraktisch! Ehrlich gesagt wäre mir die Bemalung auch zu fummelig gewesen. ;-) Hab auch kein Mal-Gen. Die Topflappen sind dir sehr gut gelungen! Du Liebe, ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße aus Heidelberg,
Annette
Liebe Maika,
AntwortenLöschendas war eine sehr gute Idee! So ein blankes Holz ist immer wieder am schönsten. Und Deine Ergänzung ist perfekt.
LG
Valomea
Ich hoffe, dass sich das Bärenmädchen nur verlaufen hat und ganz bald nach Hause kommt.
AntwortenLöschenDie Topflappen-HERZEN finde ich genial...
sehr schön dein Schritt 3.
Liebe Grüße, Karin
Ich finde die Idee, das Vögelchen so zu lassen, toll. Die Herztopflappen finde ich auch klasse, die muss ich mir unbedingt auch auf die To-Sew-Liste setzten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Susanne