So könnte es lauten - das Motto meines diesjährigen Adventskalender-Gerwerkel.
Ja! Lange ist es jetzt nicht mehr hin bis zum ersten Türchen. Und so finden sich nun bereits seit Anfang November wieder wir 4 Adventskalenderfans (
Frau nahtlust,
Drachenbabies,
Janet und ich), um gegenseitig unsere Kalender zu bestaunen und in der großen Dezemberwartehelfer-Sammlung von
Jana aka Drachenbabies zu verlinken.
Mein Kalender entstand in diesem Jahr für
Susanne aka Frau Nahtlust und ist natürlich bereits dort angekommen. Wir wollen ja hier nicht die Spannung versauen :-)
So "steht" Susanne nun also bereits im Wald,
der für jeden Dezembertag bis Weihnachten eine kleine Überraschung bereit hält.
Vierundzwanzig mal darf bald das grüne Baumkleid gelüftet werden.
Die Idee entstand in Anlehnung an meinen Mützenkalender vom letzten Jahr.
Wieder kamen Nadelspiel und Wolle zum Einsatz, um 24 wollene Oberteile zu erstellen.
Ab dem 4. Advent haben sich die Bäumchen dann bereits fürs große Fest herausgeputzt und rote Kugeln angehängt ... äh angenäht :-)
So darf es an den letzten Adventstagen schonmal ein wenig glitzern im Hause
nahtlust.
Ich gebe es zu. Dieser Kalender gehört nicht zu den Last-Minute-Möglichkeiten. Ein bisschen Zeit braucht es schon. Wenn ihr aber JETZT startet, könnte das noch klappen bis zum 30.11.
Und so geht´s:
24 Baumkronen stricken: auf ein Nadelspiel pro Nadel 12 Maschen aufnehmen und in Runden erst 6 Reihen Bündchenmuster (1 rechts, 1 links) und dann glatt rechts stricken. Dabei in der 6. Reihe jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. Die folgenden Abnahmen immer an der gleichen Stelle vornehmen, bis nur noch 3 Maschen übrig sind. Die dann zusammenziehen und vernähen.
Meine Bäumchen sind absichtlich nicht alle gleich groß. Das ist im Wals ja auch so. Ich habe dafür einfach mal eine Reihe mehr und mal eine weniger - Pi mal Daumen.... - gestrickt. Das gefiel mir gut und hat mich sehr entspannt, weil Rundenzählen nicht mehr ganz so wichtig war ;-)
Nach Belieben die Bäumchen schmücken. Bei mir sind die kleinen roten Perlen jeweils auf die Abnahmestellen genäht - mit Absicht aber nicht alle gleichmäßig. Das kriege ich beim echten Baum ja auch nie hin :-)
24 passende Terrakotta-Töpfchen besorgen. Ja! Nach dem Stricken und eine Baumkrone mitnehmen zum Kauf. Empfiehlt sich sehr. Glaubt mir!!! :-)
Bei mir passten schließlich Töpfe mit einem Innendurchmesser von 4 cm, glaube ich (ich hab so einige probiert). Meine Wolle hat eine Lauflänge von 220m pro 50gr.
Töpfchen mit Kleinigkeiten Füllen und eine Baumkrone drüberstülpen.
Ein Stück Bakers twine (die geringete Schnur) mit einer Nadel an einer beliebigen Stelle Baumkrone durchziehen und einen Zahlenanhänger drankleben (meine sind vom roten Drogisten und klebten von selbst, brauchten also nur ein Stück "Rückendeckung" Da habe ich auch gleich das Trägerpapier, auf dem sie schon klebten, genommen.)
Voilà - ein kleiner Wald voll Überraschungen:
Liebe
Susanne! Ich wünsche Dir eine ganz schöne Vorweihnachtszeit in Deinem Wald und hoffe so, dass Du Dich freust - jetzt und dann bald jeden Tag ein kleines bisschen.
Es hat mir so einen Spaß gemacht, für Sich zu Werkeln und zu Füllen. Das war ein ganz besonderer Monatstausch, finde ich. Das machen wir zur Tradition, oder!?
Weil bis zum Öffnen ja noch ein paar Tage sind, bleibt nun noch genug Zeit für einen Abstecher zur
Kalenderlinkparty von Drachenbabies sowie zum
glitzernden Weihnachtscountdown. Denn obwohl es da heute schon mit dem nächsten Thema losgeht, ist die
Glitzersammlung natürlich noch geöffnet. Und dieser kleine Wald glitzert zumindest ein bisschen - ab dem 4. Advent :-)
Seid Ihr gespannt, wie es beim
Weihnachtscountdown weitergeht? Ab heute dreht sich bei
Frau Mama alles um Papier zur Weihnachtszeit. Schaut mal rein. Das wird sicher wieder toll.
Jetzt geht es aber schnurstracks auf zum
Freutag. Schließlich freue ich mich riesig auf und über dieverse Vorweihnachts-Vorbereitungen.
Viele liebe Grüße
maika(efer)